|
 |
|
|
|
Erfahrung allein reicht nicht für eine Aufwandsbeurteilung, Computer Woche 20/91
|
|
Der Lizenzpreis sagt kaum etwas über den Aufwand aus, Computer Woche 7+8/92
|
|
Mannmonat und Lines of Code stellen nur Sekundärmaße dar, Computer Woche 46/92
|
|
Planung der Softwarewartung, Software-Entwicklung-Methoden, Werkzeuge, Erfahrungen ’93, Techn. Akademie Esslingen, 1993
|
|
Das Datenmodell als Grundlage für die Aufwandschätzung, Theorie und Praxis der Wirtschaftsinformatik, HMD 169/1993
|
|
Eine gut organisierte Wartung bringt oft mehr als neue Tools, Computer Woche 39/94
|
|
Planung der Software-Wartung, Computeworld Schweiz 13/94
|
|
Die Function Point Analysis als wichtige Methode für das Projektmanagement; Software Entwicklung - Methoden, Werkzeuge, Erfahrungen - ’95, Techn. Akademie Esslingen, 1995
|
|
Ein neues Berichtswesen für die Software-Entwicklung, Computerworld Schweiz, 47/95
|
|
Maßeinheit für die Software-Entwicklung, Computeworld Schweiz 18/95
|
|
Modernes Berichtswesen macht die Softwarekosten transparent, Computer Woche 41/1995
|
|
Aspekte der Function Point Analysis, Computer Woche 38/96
|
|
Eine Stütze für das Management, Die Software-Metrik sorgt für Ordnung, Computerworld Schweiz 9/96
|
|
Die Software-Kosten lassen sich durchaus kontrollieren, Computerworld Schweiz 37/96
|
|
Standardsoftware: Welche Fehler zu fatalen Kaufentscheidungen führen, Computer Woche 41/96
|
|
Kostenberechnung ist besser als die Diktatur der Rotstifte, Computer Woche 10/97
|
|
Die Kostenverursacher in der Softwareentwicklung, Software-Entwicklung-Methoden, Werkzeuge, Erfahrungen ’97, Techn. Akademie Esslingen, 1997, ISDN 3-924813-37-x
|
|
Softwareprodukte wie Anlagegüter betrachten, vom Softwareprojekt zum Softwareprodukt, 1997
|
|
Steuerung der Softwareentwicklung auf der Basis eines erweiterten Berichtswesens, Gesellschaft für Informatik, Rundbrief 1/98, 1998
|
|
Software Metrik schafft Transparenz in Streitfällen, Computer und Recht, Juli 1999
|
|
Function-Point-Analysis - Theorie und Praxis, Grundlage für ein modernes Softwaremanagement, Edition Expert-Soft, Renningen, 1999. (Inhaltsangabe)
|
|
ISO/IEC 14143-Entwurf, Standards für das Messen der funktionalen Größe von Software, 2000
|
|
Software-Metrik schafft Klarheit, Kunden/Lieferantenbeziehung im Softwarebereich, itFOKUS 10/11-2000, 2000
|
|
Die Kalkulation des Softwareaufwandes setzt mehr voraus, als eine gute Softwaremetrik. 2005
|
|
 |
 |
|
PLZ / Ort
|
|
|
|